Qualität, die gut tut und Gutes tut.
Fragen zur Nachhaltigkeit? Fordern Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht an unter info@apetito.de. *Die Zutatenlisten werden in regelmäßigen Abständen von uns überarbeitet. Alle Angaben ohne Gewähr.
Handeln mit Verantwortung
Die jahrzehntelange Erfahrung des Verpflegungsspezialisten apetito AG fließt in das Gastronomiekonzept CleverCuisine ein.
Auch die seit 2010 fest verankerten Strategien zur Nachhaltigkeit sind beigeben wir Ihnen hier einen Überblick über die vielfältigen und vielschichtigen Themen, Ziele und Fortschritte, die für unser Nachhaltigkeitsengagement wesentlich sind. Dazu gehören der Klimaschutz, Verpackungsoptimierungen, unserer Qualitätspolitik, die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und vieles mehr. CleverCuisine als Grundprinzip allen Handelns definiert und Gesetze und behördliche Anforderungen, sowie die Einhaltung der apetito Unternehmensleitlinien, bindende Verpflichtung. Für mehr Informationen
Ab und zu auf Fleisch verzichten. Aber nicht auf Genuss.
Anspruchsvolle Standards bilden den Rahmen

Seit 2010 unterstützt die apetito AG den UN Global Compact. Als Verpflegungsanbieter verpflichten wir uns somit, jährlich über unsere Fortschritte in Bezug auf die zehn Prinzipien zu berichten. So erklären wir öffentlich den Willen, soziale und ökologische Mindeststandards in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrecht, Umweltauswirkungen und Anti-Korruption einzuhalten. Besonders im Einkauf kommt dem UN Global Compact bei der apetito AG eine wichtige Rolle zu. Und auch unsere Lieferanten sind verpflichtet, diese Prinzipien zu befolgen.

Der ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ stellt das umfassende und systematische Nachhaltigkeitsmanagement der apetito AG am Standort Rheine unter Beweis. Seit 2019 sind wir vom TÜV Rheinland zertifiziert, was uns zur ständigen Verbesserung verpflichtet – die jährlich überprüft wird. Die Orientierung am wissenschaftlich fundierten ZNU-Standard ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. So erhalten wir und unsere Stakeholder die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung sind.

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung haben wir uns entschieden, uns an den internationalen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) zu orientieren und auf unseren Nachhaltigkeitsseiten zu kommunizieren. GRI legt großen Wert auf Transparenz und strebt eine Standardisierung sowie Vergleichbarkeit an. Dadurch sind wir gut vorbereitet für die ab dem Geschäftsjahr 2025 verpflichtende europäische Berichterstattung, die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).